Was im Jahr 2015 mit einem neuen und etwas ruhigeren Konzept begann, ist zu einem der Sitzungs-Highlights in unserem Festkalender geworden und hat seitdem viele Nachahmer gefunden. In diesem Jahr konnte die Sitzung “Funke… janz höösch“ mit ihrem 5.Geburtstag ein erstes kleines Jubiläum feiern und zieht immer mehr begeisterte Besucher in ihren Bann.
Die Stimmung im Saal
Alle Gäste lauschten mucksmäuschenstill den Rednern und Darbietungen und man hätte eine Stecknadel im Saal fallen hören. Dennoch gab es gerade bei den Reden immer wieder Begeisterungsstürme, die keinen Gast auf dem Stuhl hielten. Das genossen auch alle Redner, die sich beim Publikum für die “Stille im Saal“ und die Aufmerksamkeit bedankten.
Auch die ganz Kleinen gehören dazu
Fester Bestandteil im Programm der “Funke… janz höösch“ ist der Auftritt unserer Kinder- und Jugendtanzgruppe, denn genau in dieses Konzept passen deren Tänze hervorragend, und so konnten unsere Pänz ihre Tänze zu kölschen Klassikern zum ersten Mal in der Session 2019 vor eigenem Publikum präsentieren.
5 Redner zum 5. Jubiläum
Unser Literat Gerd Wodarczyk traf mit seinem Programm hundertprozentig den Geschmack des Publikums. Mit den 5 Rednern Dä Tuppes vum Land, Der Werbefachmann, Martin Schopps, J.P. Weber und Der Mann für alle Fälle blieben keine Wünsche offen und auch die richtige Tanzgruppe hatte er gewählt: die Tänze des Dellbröcker Boore-Schnäuzer Balletts passten ideal in das Konzept der Sitzung, und mit dabei war sogar das Dreigestirn der KG UHU aus dem Jahr 1999 mit Kurt Richter, Hans-Jürgen Köber und Klaus Fischer.
Ein erstes Dankeschön
Die Proklamation war gerade erst vor zwei Wochen, aber wir wollten uns dem Kölner Dreigestirn 2019 gegenüber bereits dankbar erweisen und so erhielten sie für ihr Spendenprojekt „Kölsche Fründe“ einen Scheck in Höhe von 555 €. Im Rahmen des Auftritts des Kölner Dreigestirns wurde dem Chef der Prinzen-Equipe Marcus Heller außerdem ein Gutschein für den Equipe-Abend überreicht. Dieser Gutschein geht zurück auf das Jahr 1996, als unser damaliges Dreigestirn diesen Abend eingeführt hat, um sich für die Unterstützung während der Session bei der gesamten Equipe zu bedanken. Es ist eine gute Tradition, die sich erhalten hat und wir laden seit jenem Jahr in jeder Session die gesamte Equipe des Kölner Dreigestirns zu einem Dankeschön-Abend in unseren Funkenturm ein.
Ein Wiedersehen mit einem Förderer der ersten Stunde
Zu einer besonders herzlichen Begegnung kam es dann beim Auftritt der Bläck Fööss: unser “Funk Nr. 1“ Hans Völler (92) ist mit seiner Frau ein treuer Besucher unserer Sitzung und so freute sich Erry Stoklosa sehr, dass er einen der Förderer in die Arme nehmen konnte, der die Band von Anfang an als damaliger Literat der Blauen Funken unterstützte.
Einen schönen Abschluss fand die Sitzung bei der anschließenden Runde mit musikalischer Begleitung im Foyer der Flora.
In der nächsten Session findet die Sitzung “Funke … janz höösch“ am 26. Januar 2020 wieder in der Flora statt.
Text: Dr. Armin Hoffmann | Fotos: Joachim Badura