Die Galasitzung geht – „Alaaf Les Bleus“ kommt
Edel und feierlich – so präsentierten sich die Gäste zu unserer Galasitzung im Gürzenich und gute Stimmung in diesem besonderen Ambiente war wieder garantiert. In diesem Jahr öffneten sich die Türen des Gürzenichs allerdings zum letzten Mal für unsere Galasitzung, denn im nächsten Jahr wird sie durch die neue Sitzung “Alaaf Les Bleus“ ersetzt.
Wir hatten wie das Kölner Dreigestirn mit unseren Veranstaltungen in dieser Woche das “Bergfest“ erreicht (die Funkenkostümsitzung blau weiß am Samstag war die fünfte von zehn Veranstaltungen während der Session im Jahr 2019) und die Halbzeitbilanz viel überaus positiv aus: ausverkaufte Säle, ausgezeichnete Programme und beste Stimmung bei allen Sitzungen. Diese Stimmung nahmen wir auch in die zweite Hälfte der Session mit und unser Präsident und Kommandant Björn Griesemann konnte viele Freunde und Gäste aus Politik und Wirtschaft im Gürzenich begrüßen.
Das Dreigestirn wird Blaue Funken
Direkt zu Beginn der Sitzung kam das Kölner Dreigestirn 2019 mit unserem gesamten Korps auf die Bühne und nach ihrem Auftritt wurde es direkt sehr feierlich: Das Kölner Dreigestirn 2019 mit Prinz Marc I., Bauer Markus und Jungfrau Catharina erfuhren eine große Ehre und wurden als Leutnant der Reserve Ehrenmitglieder der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V.
Eine Beförderung für einen Rekord und einen guten Freund
Mit den Ehrungen ging es Schlag auf Schlag, denn es war unserem Vorstand ein Anliegen, einen sehr guten Freund, der sehr viel für die Kooperation der Blauen Funken mit der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. gemacht hat und der mit 12 Dreigestirnen der Rekordhalter bei den Prinzenführern ist, zu ehren. Bei seinem letzten Besuch bei uns als Prinzenführer wurde Rüdiger Schlott zum „Major der Reserve“ befördert, einem Dienstgrad der sonst nur Präsidenten von Karnevalsgesellschaften vorbehalten ist.
Etwas Karo geht immer, auch in Blau
Unter den Gästen befand sich auch ein frischgebackenes Ehrenmitglied: der in der letzten Session ausgezeichnete Leutnant der Reserve Marc Metzger genoss die Sitzung aus einer für ihn ganz anderen Perspektive. Für uns hatte er auch sein Karo gewechselt und trug natürlich “blau“!
Organisationstalent und „Mutter der Nation“
Erst vor ein paar Wochen ins Amt eingeführt (außer unser Korpskommandant Thomas Klinnert, der bereits Mitte 2018 wiedergewählt wurde), bewältigt unsere neue Korpsführung Mammutaufgaben in dieser Session, denn das Korps ist auf über 200 Mann angewachsen und wird durch Mitglieder unseres Reservekorps und unseres Senats bei den Auftritten verstärkt. Dabei gilt es, immer den Überblick und die Geduld zu bewahren – und die Jungs machen das richtig gut – Gratulation zu Geschick und Nervenstärke!
„Wer steht auf meinem Stuhl?“
Die Verabschiedung von Prinzenführer Rüdiger Schlott fand direkt im Anschluss nach dem Auftritt des Kölner Dreigestirns im Turm der Prinzen-Garde Köln statt. Zu dieser Verabschiedung versammelten sich viele Dreigestirnsmitglieder der letzten 12 Jahre vor Ort. So auch unser Präsident und Kommandant Björn Griesemann, der mit Michael Müller und Holger Kirsch für eine halbe Stunde die Sitzung verließ. Er hatte eine würdige Vertretung, denn unser Programmgestalter Gerd Wodarczyk konnte die Sitzung, die er selbst geplant und zusammengestellt hatte, in dieser Zeit leiten. Und auch er erledigte dies mit Bravour.
KKK – Ein neuer Verein
Der neu gegründete Verein Kölsche Kippa Köpp e.V. vun 2017, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann, trat zum ersten Mal als Verein in der Öffentlichkeit bei der Galasitzung der Blauen Funken auf, welche Ehre für die Blauen Funken!
Die Ex-Tanzgruppe und der neue Saaldienstleiter
In der zweiten Abteilung zeigte die Ex-Tanzgruppe unseres Tanzoffiziers Maurice Schmitz, die Kammerkätzchen und Kammerdiener wunderschöne akrobatische Tänze zu kölschen Liedern. Davon ganz begeistert war auch unser neuer Saaldienstleiter Adrian Nanu, der gleich ein Bad in rot-weiß und schwarz-weiß nahm!
Text: Dr. Armin Hoffmann | Fotos: Knut Walter