Aktionen, News & Soziales

Gräberbesuch 2019

Fast 100 Funken waren gekommen, um stellvertretend für alle Verstorbenen unserer Gesellschaft an den Gräbern der ehemaligen Präsidenten Heinz Roth, Gustav Göbbels und Hanns Göbbels Gestecke niederzulegen.

Mehr

Gänseessen des Senats 2019

Zur frühen Abendstunde begrüßte unser Senatspräsident Lutz Schade persönlich unsere Ehrensenatorin Hertha Reiss, unseren Präsidenten Björn Griesemann, den Ehrenpräsidenten Theo Jussenhofen und unseren Generalpostmeister Ewald Hohr. Herzlich willkommen hieß er auch der Regimentspfarrer Hejo Reuther unser Marie Marie Steffens und den Vizepräsidenten des Gemeinnützigen Bauvereins Sachsenturm e.V. Michael Müller herzlich willkommen.

Mehr

Blau-weiß lieben wir … weiß-blau feiern wir!

Mit einem persönlichen Ständchen, dem „Trompetenecho“ der Original Limbachtaler Musikanten, zog am 21.09.2019 das staatse Korps der Blauen Funken zum Eröffnungsabend in das mit über 3.000 in Dirndl und Lederhosen gekleideten Gästen gut besuchte blau-weiß gestreifte Festzelt des „1 Kölner Oktoberfestes“ ein, das just in diesem Jahr zum 15. mal stattfand. In zwei für uns reservierten Boxen wurde sich zunächst beim zünftigen Wiesn-Kölsch auf den Abend eingestimmt und die eigens hergestellten dekorativen Blaue-Funken-Glupperl verteilt.

Mehr

Fahrt ins Blaue

Als „Fahrt ins Blaue“ wird ein Ausflug mit einem unbekannten Ziel bezeichnet und deshalb wurde auch bei unserer diesjährigen Reservekorpstour mit Damen nicht vorher verraten, wohin die Fahrt geht. Erst nach dem gemeinsamen Frühstück im Funkenturm und als sich die Türen des Busses geschlossen hatten, gab unser Reservekorpskommandant Toni Henseler das Ziel bekannt: DÜSSELDORF!
Waren einige Funken auf der Fahrt noch etwas skeptisch, sollte sich das jedoch schnell ändern.

Mehr

Senatsreise ins Friaul

Auf unserer letzten Senatsreise nach Antwerpen wurde traditionell beschlossen, wohin unsere Reise in diesem Jahr führt. Am 22. Mai war es nach langer Vorbereitung endlich soweit. Pünktlich um 10.45 Uhr hob der Airbus A319 von Eurowings am Flughafen in Düsseldorf ab. Nach einer Flugzeit von etwas über einer Stunde landeten wir in Venedig. Dort wurden wir von unserer Reiseleiterin Frau Givoanna Tosetto herzlich begrüßt.

Mehr

“Tour en et Jröne…“

Die Erlebnisfahrt der Inaktiven Mitglieder führte in diesem Jahr in die Eifel.
Im vollbesetzten Reisebus, darunter 29 Inaktive Mitglieder und Gäste aus anderen Gesellschaftsteilen, starteten wir am 04. Mai 2019 um 9:30 Uhr “En et Jröne“ zur Erlebnisfahrt in die Eifel. Wie schon im letzten Jahr war es wieder eine gelungene Kooperation mit dem Förderverein Kölner Rheinpark, die für beide Seiten einen günstigen Teilnehmerbeitrag durch einen vollen Bus garantiert.

Mehr

Regimentsmesse 2019

Die diesjährige Regimentsmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. begann wieder mit einem eindrucksvollen Einzug mit Kreuz, Regimentsfahnen- und Standarten, der Kindergruppe mit Lichtern und Blumenschmuck, den Messdienern und unserem neu ernannten Regimentspfarrer Dr. Hermann-Josef Reuther.
In seiner Begrüßung dankte unser Präsident Björn Griesemann unserem Regimentspfarrer dafür, dass wir zu dieser insgesamt 27. Regimentsmesse nun das 6. Mal zu Gast in der Kirche St. Georg sein durften.

Mehr

Zum Tod von Peter Schnitzler

Wir Blaue Funken trauern um unseren Ehrentanz- und Exerziermeister, Obrist der Reserve, Peter Schnitzler, der im Alter von 92 Jahren am Montag verstorben ist. Wir und der Kölner Karneval verlieren eine Persönlichkeit, die über Jahrzehnte zusammen mit seiner Ehefrau Hildegard die Mariechen- und Korpstänze der Traditionskorps geprägt hat wie kein Zweiter!

Mehr

Jubiläums-Pressekonferenz 2019

Unser Präsident und Kommandant Björn Griesemann sowie unser Vizepräsident und Pressesprecher Dr. Armin Hoffmann konnten zahlreiche Medienvertreter im Marsiliussaal des Gürzenichs zur Jubiläums-Pressekonferenz der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. begrüßen. Haupttagesordnungspunkt waren natürlich alle Themen rund um das Jubiläumsjahr 2020, in dem wir unser 150-jähriges Bestehen feiern werden.
Um die Spannung aufrecht zu erhalten, blickten wir aber zuerst kurz auf die Session 2018/2019 zurück.

Mehr

Fischessen 2019

Um zum Abschluss einer sehr gelungenen Session noch einen weiteren Höhepunkt zu setzen, haben drei unserer Gesellschaftsteile zum Fischessen geladen und unsere Mitglieder folgten diesem Ruf zahlreich. Mit dem Fischessen des Senats an Aschermittwoch im wunderschönen Ambiente des Restaurants “Bellevue“ im Maritim Hotel starteten die Fischessen in diesem Jahr. Zwei Tage später folgte dann das erste gemeinsame Fischessen des Korps und des Reservekorps im Lindner Hotel City Plaza. Die beiden Kommandanten mit ihren Gruppenleitungen wollten dieses Experiment einmal wagen, um die Geschlossenheit der beiden Gesellschaftsteile darzustellen und es kann festgestellt werden, dass dieses Experiment mehr als geglückt ist.

Mehr