
Das Spargelessen des Reservekorps
In doppelter Hinsicht „anders als gewohnt“ traf sich diesmal die Reservekorpsfamillich zum traditionellen Spargelessen. Erstmals an einem Samstagabend und dann auch noch „draußen“.
In doppelter Hinsicht „anders als gewohnt“ traf sich diesmal die Reservekorpsfamillich zum traditionellen Spargelessen. Erstmals an einem Samstagabend und dann auch noch „draußen“.
Bilbao, einer der Perlen im Baskenland war in diesem Jahr das Ziel unserer Senatsreise. Pünktlich um 12.10 Uhr hob der Airbus A320, „Mannschaftsbus von Borussia Dortmund“ , pünktlich vom Düsseldorfer Flughafen ab. Nach knapp zwei Stunden ruhigem Flug landeten wir in Bilbao. Dort erwartete uns bereits unsere Reiseleiterin Christina.
In jedem Jahr ist es uns eine Ehre und große Freude den Dankeschön-Abend für unsere Freunde und Förderer auszurichten. In diesem Jahr fand er erstmalig in der Lanxess-Arena statt.
Zu Beginn des Abends hatte der Geschäftsführer der LANXESS-Arena Stefan Löcher für uns eine exklusive Führung über das Arenadach organisiert.
Im Grüngürtel der Stadt Köln liegt malerisch der Adenauer Weiher. Am Ufer dieses Gewässers befindet sich der historische, ehemalige Offiziersclub der belgischen Armee. 2006 wurde das Gebäude, erbaut im belgischen Fachwerkstil, von dem Ehepaar Bechtold übernommen und zu einem tollen Restaurant umgebaut. An diesem schönen Ort veranstaltete der Senat der Blauen Funken sein traditionelles Spargelessen.
Zum 25. Mal hat nun unsere Regimentsmesse stattgefunden, davon zum 4. Mal in der Romanischen Kirche St. Georg, die in diesem Jahr 950 Jahre ihres Bestehens feiern kann.
Diese jubiläumsträchtige Tradition sollte in diesem Jahr auch angemessen bei unserer Regimentsmesse oder auch „Mess op Kölsch“ zum Ausdruck kommen.
Der Titel der Lesung „Verbrechen im Fadenkreuz – die etwas andere Lesung“ erweckte schon die Erwartungshaltung, dass die Zuhörer nicht bloß eine Vorlesestunde erwartete. Der Autor Andreas Schnurbusch gab in seiner Lesung einen hoch interessanten Einblick in die Arbeit eines Kriminalisten und die eigenen Beweggründe, seine eigenen Erfahrungen aus dem Einsatz in unterschiedlichen Bereichen der Kripo in inzwischen 4 Kriminalromanen zu verarbeiten.
Aus einer großen Anzahl von Mitbewerberinnen kristallisierte sich sehr schnell eine hervorragende Kandidatin heraus und so konnte unser Korpskommandant Thomas Klinnert am 26. April 2017 während unseres Klaafabends im Peters Brauhaus stolz unsere neue Marie vorstellen.
Wir haben unseren WebShop aktualisiert. Ab sofort können Sie Ihre Karten für unsere Veranstaltungen und Sitzungen dort schnell und komfortabel bestellen.
Als beim letzten Appell die Botschaft verkündet wurde, dass unsere Marie Corinna nach der Session ihre Stiefel an den Nagel hängen würde, war für die Artilleristen der Blauen Funken klar: Wir lassen Sie nicht ohne eine persönliche Verabschiedung ziehen!
Mit Christoph Kuckelkorn (52) steht nun ein Blauer Funk „an d’r Spetz“ des Festkomitees Kölner Karneval v. 1823. e.V. … Das freut uns natürlich und wir sind stolz, dass der neue Präsident aus unseren Reihen kommt.